Schon früh morgens ab 5. 00 Uhr starteten die ersten Vorbereitungen für den Gottesdienst und die Prozession. Ehrenamtliche Frauen der Katholischen Frauengemeinschaft Bosen gestalteten einen wunderschönen Blumenteppich und einen Weg mit bunten Blüten vor dem Musikpavillon, wo ab 10.00 Uhr das Festhochamt von Dekan Pfarrer Theo Welsch und Diakon Horst Britz gefeiert wurde. Messdiener/innen aus Selbach und Bosen unterstützten mit Ihrem Dienst den Gottesdienst und die anschließende Prozession.
Der Gottesdienst wurde mitgestaltet vom Kirchenchor Neunkirchen/Nahe unter Leitung von Johannes Bernarding und dem Musikverein Selbach unter Leitung von Franz-Josef Meier, die auch die Prozession musikalisch begleitete.
Die Prozession mit dem Allerheiligsten führte nach dem Hochamt zum Seeufer, vorbei am neuen Wasserspielplatz zum zweiten Altar. Vor diesen Altar wurde ebenfalls frühmorgens schon ein Blumenteppich gelegt, der in seinem Motiv das Thema der Erstkommunion "Jesus unser Schatz" aufgriff. Dieser Teppich wurde von drei ehrenamtlichen Frauen aus Türkismühle und vier Kommunionkindern mit Eltern gestaltet.
Nach einer Statio am Seealtar führte die Prozession zurück zum Musikpavillon, wo der feierleiche Abschluss mit dem Eucharistischen Segen stattfand. Der "Himmel" mit dem Allerheiligsten wurde während der Fronleichnamsprozession von vier Männern aus dem Verwaltungsrat getragen und von den Erstkommunionkinder begleitet.
Vielen herzlichen Dank an alle ehrenamtlichen Helfer/innen, die vor, während oder nach dem Fronleichnamfest mit ihrem Engagement und viel Herzblut dazu beigetragen haben, dass wir das traditionelle Fest "Fronleichnam am See" so würdevoll und ansprechend feiern konnten.